Steuerung kommunaler Haushalte: Budgetierung und Finanzcontrolling in der Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2141-1997,9-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht beschreibt die einzelnen Elemente des Budgetierungs- und Finanzcontrollingsystems in der Kommunalverwaltung nach dem "Bausteinprinzip". Die einzelnen Bausteine können in dem Reformprozeß zeitlich und inhaltlich entsprechend den örtlichen Besonderheiten miteinander kombiniert werden. Für den Teil des Reformprozesses, der zu dem "Neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungssystem" führt, werden sieben Entscheidungen und Entwicklungsmodule empfohlen. Diese berücksichtigen - ausgehend von der Einführung der Budgetierung und des Finanzcontrollings - die zunehmende Produktorientierung und die Ausgestaltung des kommunalen Rechnungswesens in Richtung Ressourcenverbrauchskonzept. Zur Einordnung der Budgetierung und des Finanzcontrollings in den Reformprozeß werden drei Reformstadien modellhaft unterschieden. Im Anhang sind einige Beispiele aus der kommunalen Praxis aufgeführt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
162 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 9/1997