Der Wasserpfennig. Konstruktion und Auswirkungen einer Wasserentnahmeabgabe. Umweltforschungsplan des BMUm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1109
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Überlegungen zu einer Wasserabgabe - einer Abgabe auf die Entnahme von Grund- oder Oberflächenwasser - sind nicht erst seit heute im Gespräch.Im Gegensatz zum Abwasserabgabengesestz, in dem die Einleitung von (verschmutztem) Wasser den Anknüpfungspunkt für die Zahlung bietet, sollen nun alle diejenigen Personen, die dem Boden oder einem Gewässer Wasser entnehmen, dafür einen Preis entrichten.Der Forschungsbericht untersucht den politischen Handlungsbedarf zur Lösung der Nutzungskonflikte und Ansatzpunkte zur Erhebung von Wasserentnahmeabgaben.In partialanalytischer Betrachtung wird anschließend auf die Konstruktion und Wirkungsweise der Ausgestaltung einer solchen Abgabe eingegangen sowie die Wirkungen dargestellt. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1989), 1945, Anh., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 5