Brandschutz und Barrierefreiheit. Tagungsband zum FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2016.
R. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
R. Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 59/26
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des barrierefreien Bauens ist es, Gebäude und deren Umfeld so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind. Genauso wichtig ist jedoch die Frage nach dem Sicherheitskonzept im Brandfall. Denn Menschen mit Behinderungen, ältere oder pflegebedürftige Menschen sind oft nicht oder nur eingeschränkt zur Selbstrettung in der Lage. Es obliegt daher Architekten, Fachplanern, Behörden und nicht zuletzt den Feuerwehren, die Aspekte des Brandschutzes und der Barrierefreiheit in Einklang zu bringen, ohne dass ein barrierefreier Brandschutz zu völlig überzogenen Zusatzanforderungen führt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Barrierefreies Bauen