Zur Modellierung der Metalladsorption im natürlichen Sediment-Grundwasser-System.

Koß, Volker
Köster
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Köster

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/542

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

"Die Belastung des Grund- und Oberflächenwassers mit Schwermetallen ist in den vergangenen Jahren nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der Öffentlichkeit als Problem erkannt worden. Neben die analytische Untersuchung der von Altablagerungen und Altstandorten ausgehenden Belastung tritt zunehmend eine modellrechnerische Betrachtung, die auf thermodynamischer Grundlage den Einfluß des Grundwassers und des durchströmten Sediments auf den Transport der Schwermetalle untersucht. Ein wesentlicher, den Transport verzögernder Faktor ist die Absorption der Schwermetalle am Sediment. Die Modellvorstellungen zur Adsorption im natürlichen und im Laborsystem werden dargestellt und bewertet. Es wird ein Modell für das natürliche Sediment-Grundwasser-System entwickelt, das den adsorbierten Blei-, Cobalt-, Nickel-, Strontium- und Urananteil berechnet" (S. 3). Die praktische Bedeutung des Modells wird an der Abschätzung von Verteilungsgrößen für belastete Grundwässer und an der Berechnung der angelagerten Schwermetallkonzentrationen für eine Altlast (der 1989 aus Sicherheitsgründen stillgelegten Uranerzverarbeitungsanlage Ellweiler) gezeigt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

148 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Schriftenreihe Umwelttechnik; 1

Sammlungen