Kinderschutz in öffentlicher Verantwortung. Eine Verlaufsstudie von 346 Werdegängen im Kontext kommunaler Sozial- und Haushaltspolitik. 2. akt. u. erw. Aufl.
Wochenschau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wochenschau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwalbach/Ts.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 34/105
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema Kinderschutz hat Konjunktur in den Medien. Es sind die öffentlich bekannten Fälle von Verwahrlosung, Gewalt und Missbrauch, an denen sich stets die gleichen Fragen entzünden: Wann schlägt Überforderung in Gewalt um, gibt es frühzeitige Hilfe, soll und kann der Staat die Kinder auch vor ihren eigenen Eltern effektiv schützen? Doch vor allem stellt sich die normative und sozialrechtliche Frage nach der öffentlichen Verantwortung - welche Möglichkeiten, welche Verpflichtungen haben die kommunalen Jugendämter, wenn es um Gesundheit und Wohl von Kindern geht? Welche Rolle spielt in diesem Kontext eigentlich die schwer zu durchschauende Finanzierungsstruktur der Jugendhilfe? Mittels einer aufwändigen Verlaufsstudie, wird das Verhältnis von selbstständigen Facheinrichtungen des Kinderschutzes und den Jugendämtern als ihren Auftraggebern analysiert. Anhand dieser zwiespältigen Beziehungen werden die institutionellen Schwachstellen des Kinderschutzes aufgezeigt. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage analysiert die Werdegänge von 346 Kindern über einen Zeitraum von 18 Jahren und bietet somit eine noch umfangreichere Datenbasis.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
203 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaft