Der Moderne Sportverein. Eine systemtheoretische Fallstudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/2793
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahre 1984 weist die Bestandserhebung des Deutschen Sportbundes aus, daß in der Bundesrepublik etwa 18,5 Mio. Mitglieder in nahezu 60.000 Sportvereinen organisiert sind. Die systemtheoretisch orientierte Untersuchung will einen Beitrag zur bisher bestenfalls ansatzweise entwickelten Erforschung des modernen Sportvereins leisten. Der Autor entwickelt ein analytisches Raster, vor dem das Konzept des modernen Sportvereins verdeutlicht wird. Nach einem Methodenteil erfolgt eine umfangreiche empirische Analyse der "Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V.", die nach eigenem Selbstverständnis das Kriterium erfüllt, ein moderner Sportverein zu sein. Die Mitglieder des Vereins wurden mittels schriftlicher Interviews zu folgenden Themenkomplexen befragt: Sport(vereins)biographie, Partizipation am Prozeß der vereinsinternen Willensbildung, grundlegendes Sport(vereins)verständnis und Vereinszufriedenheit. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Fragen nach der Bildung von "Vereinen im Verein" und dem Anspruch an einen Sportverein sowie der Übereinkunft von Erwartung und Realität. Methodisch zeichnet sich die Studie dadurch aus, daß sie eine breite Palette von Variablen (Alter, Geschlecht usw.) zugrundelegt und erstmals statistisch anspruchsvolle Verfahren wie die Faktorenanalyse auf eine sportsoziologische Vereinsstudie anwendet. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Deutsch (1986), VII, 365 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Freiburg/Breisgau 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Sportwissenschaft; 3