Leistungsfähigkeit innerörtlicher Hauptverkehrsstraßen im motorisierten Individualverkehr bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/63-4
BBR: C 24 675
BBR: C 24 675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Tempo 30-Regelungen im nachgeordneten Verkehrsnetz waren bezüglich von Verkehrssicherheit, Lärm und Aufenthaltsqualität erfolgreich. So wurden Forderungen für Geschwindigkeitsbegrenzungen dieser Art auch für Teile des städtischen Hauptverkehrsnetzes laut, besonders für Zonen mit hoher Nutzungsmischung, d. h. hoher Fußgängerfrequenz und somit hohen Gefährdungspotentialen. Die Studie untersucht die Auswirkungen solcher Geschwindigkeitsbeschränkungen auf die verkehrstechnische Leistungsfähigkeit. Die empirischen Forschungen des Verfassers zeigen, daß für die Leistungsfähigkeit innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen Engpaßsituationen mit und ohne Reduzierung der Anzahl der Fahrstreifen sowie die Knotenpunkte mit Ampeln maßgebend sind, die jeweils geltende Höchstgeschwindigkeit in einer Bandbreite von 30 km/h bis 70 km/h jedoch so gut wie keinen Einfluß darauf hat. hen/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grüne Reihe; 32