Großsiedlungen. Montagebau in Berlin/Ost. Bestandsaufnahme und Bewertung der industriell errichteten Wohngebäude.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1265-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Auftrag des Bausenators wurden die zehn in Berlin wichtigsten Typen der in Montagebauweise errichteten Wohnhäuser untersucht.So können nun die bereits vorhandenen und zukünftig zu erwartenden Schäden bilanziert, sowie auch die jeweils nach Serientyp dringendsten und effektivsten Instandsetzungsmaßnahmen kostenmäßig beziffert werden.Darüberhinaus werden den Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften und den politischen Entscheidungsträgern verläßliche Daten darüber geliefert, welche Modernisierungsmaßnahmen zu welchem Preis möglich sind, um nach und nach nicht nur den mindest notwendigen technischen Standard der Gebäude sicherzustellen, sondern auch die vergleichbare Ausstattung des heutigen sozialen Wohnungsbaus in den alten Bundesländern zu erreichen.Das Kostenvolumen für die dauerhafte Bestandssicherung der Wohnungen ist mit durchschnittlich ca.DM 16. 000 pro Wohnung im Vergleich zu den Hunderttausenden, die eine Neubauwohnung heute kosten würden, sehr gering.Schon aus diesem Grund kommt Abriß nicht in Frage.Außerdem schätzen die derzeitigen Bewohner ihre Siedlungen mit guter Verkehrsverbindung und trotz baulicher Mängel ist die Wohnzufriedenheit hoch.Das Erreichen des "West-Standards" in den Wohnungen wird in diesem Gutachten ebenfalls beziffert.Das was sich darüberhinaus für die dauerhafte städtebauliche Verbesserung der Siedlungen an Finanzbedarf für für das nächste Jahrzehnt ableitet, ist bei der
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1992), 150 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städtebau und Architektur; 8