Integrierte Sicherheitskommunikation. Zur Herausbildung von Unsicherheitsbewältigungskompetenzen durch und in Sicherheitskommunikation.

Giebel, Daniela
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 730/33

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Konzept der Integrierten Sicherheitskommunikation hat die langfristige Aufrechterhaltung und nachhaltige Wiederherstellung von Handlungssouveränität zum Ziel. Ganzheitlich ausgerichtet, berücksichtigt es diverse Sicherheitsakteure - von Einsatzkräften der Behörden und Unternehmen bis hin zu Bevölkerung und Medien - und stellt auf präventive, proaktive und reaktive Ereignisphasen ab. Integrierte Sicherheitskommunikation liefert in ihrer Funktion als Schutz-, Rettungs- und Reflexionsmittel befähigende Instrumente, die zur Entwicklung und Festigung der gesellschaftlichen Resilienz beitragen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 320 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Zivile Sicherheit; 5

Sammlungen