Probleme räumlicher Planung und Entwicklung in den Grenzräumen an der deutsch-französisch-luxemburgischen Staatsgrenze.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2691
BBR: B 9777

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeiten dieses Bandes lassen sich in zwei Gruppen aufteilen. Die eine Gruppe widmet sich Problemen, die aus dem Aneinandergrenzen verschiedener Rechts- und Planungssysteme der verschiedenen Staaten an den Grenzräumen resultieren, versucht die gemachten Erfahrungen zu verarbeiten und gegebenenfalls Vorschläge für Verbesserungen zu machen. Während die Untersuchungen dieser Gruppe beim Handeln staatlicher Akteure ansetzen, befaßt sich eine zweite Gruppe von Arbeiten mit den Auswirkungen der Grenze auf das Handlen privater Akteure. In diesen Beiträgen wird untersucht, wie sich die nationale Grenze auf die Menschen im Grenzraum auswirkt, sei es in ihrer Eigenschaft als Arbeitnehmer, als Unternehmer oder Angestellter in einem Betrieb, als Politiker, Journalist und schließlich als Bewohner der untersuchten Grenzräume. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Vincentz (1983), IX, 224 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungs- und Sitzungsberichte; 149

Sammlungen