Langzeitstudie zur Einzelhandelsentwicklung in Berlin-Brandenburg. Erste Ergebnisse am Beispiel ausgewählter Standorte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0947 - 0360

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/1876
IFL: 1998 B 0631 - 85

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Langzeitstudie des Einzelhandels im engeren Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg ist Ergebnis eines studentischen Projektseminars. In einem theoretischen Teil werden zunächst wichtige Basisdaten zur Bedeutung des Einzelhandels und Elemente einer Standorttheorie erläutert. Für die empirische Untersuchung wurden vier Einzelhandelsstandorte - Karl-Marx-Straße, Schönhauser Allee, das Stadtteilzentrum Helle Mitte und der Kaufpark Eiche - ausgewählt, mit einem Standortbrief zu Lage und Erreichbarkeit und einzelnen Aspekten infrastruktureller Erschließung charakterisiert. Mit Hilfe der Theorie des Institutionellen Lebenszyklus von Betrieben wurde eine Erhebung durchgeführt, die sich in die Themen Einzelhandel, Dienstleistung und Leerstand gliedern. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 122 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte Geographisches Institut Humboldt-Universität zu Berlin; 85

Sammlungen