Weißenburg in Bayern als Einkaufsstadt. Zur zentralörtlichen Bedeutung des Einzelhandels in der Altstadt und der außerhalb der Altstadt gelegenen Verbrauchermärkte.

Heinritz, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1211-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Während die Versorgungsbeziehungen, die zwischen einer Stadt und ihrem Umland in Bezug auf öffentliche und halböffentliche Einrichtungen bestehen, häufig als Argument für den zentralörtlichen Rang einer Gemeinde benutzt werden, existieren trotz allgemeiner Anerkennung ihres Stellenwerts kaum detaillierte Untersuchungen zur Einkaufszentralität.Im Rahmen der vorbereitenden Sanierungsuntersuchungen der Stadt Weißenburg wurden daher vergleichende Untersuchungen der Einzugsbereiche von Verbrauchermärkten und Einzelhandelsgeschäften mittelzentralen Ranges von den Teilnehmern eines Geländepraktikums des Geographischen Instituts durchgeführt.Die Erhebung umfaßt eine Analyse des Umsatzes nach Wohnorten von Kunden, Kundenbefragungen an Einkaufsstandorten sowie eine Befragung der Wohnbevölkerung in ausgewählten Umlandgemeinden. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Selbstverlag (1978), 70 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen