Der kommunale Haushalt. Haushaltswirtschaft, Haushaltssteuerung, Kameralistik und Doppik. 3., überarb. Aufl.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3151
DST: U 90/146
DST: U 90/146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Herbst 2003 haben sich die Innenminister für ein neues kommunales Haushaltsrecht entschieden, das auf dem Ressourcenverbrauchskonzept basiert. Damit haben sie einen grundlegenden Wandel in der Haushaltswirtschaft der Städte, Gemeinden und Kreise eingeleitet. Diesen Entwicklungen galt es Rechnung zu tragen. In dieser Neuauflage wird das noch in vielen Kommunen gültige kamerale und das neue doppische Rechnungswesen parallel dargestellt, um Unterschiede und Vergleichbares zu zeigen. Die neue Doppik wird in der Gegenüberstellung zur der bisherigen Kameralistik erläutert. Ein Abschnitt zur Kosten- und Leistungsrechnung, die künftig verbindlich wird, ist enthalten. Grundlegend überarbeitet ist das Kapitel zum kommunalen Vermögen, das im Rahmen der Bilanzierung einen ganz anderen Stellenwert erhält. Aktuelle finanzpolitische Entwicklungen wie die Debatte um die Gemeindefinanzreform, eine Reform der Grundsteuer, die Einrichtung eines Stabilisierungsfonds im rheinland-pfälzischen Finanzausgleich oder Grundfragen der public-private-partnership wurden eingearbeitet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
366 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Finanzwesen der Gemeinden; 2