Projekt zur externen Qualitätssicherung bei der Probenahme von Böden - Teil 1: Bohrung und Bodenansprache.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen einer ringversuchsartigen Vergleichsprobenahme führten 25 Untersuchungsstellen unter Beobachtung erfahrener Fachbegutachter Bohrungen in künstlichen Bodensäulen durch. Die Untersuchung zeigte, dass der Versuchsansatz grundsätzlich als externe Qualitätssicherungsmaßnahme geeignet ist. Fehler bei den ermittelten Schichtmächtigkeiten deuten auf methodenbedingte Unsicherheiten hin. Bei der Bodenansprache zeigten sich Unkenntnis und Ablehnung der KA4/KA5 und eine große Streuung bei der Ermittlung der Bodenart.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 180-186