Regionale Wirtschaftsförderung im internationalen Vergleich. "Strukturwandel an der Ruhr im internationalen Vergleich", ein Projekt des Initiativkreises Ruhrgebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/4003-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet kommt derzeit nur unzureichend voran, wobei das größte Problem die Arbeitslosigkeit darstellt. Der Band stellt vergleichend Beispiele für Förderungsinstrumente und -politiken anderer Staaten vor. Dazu gehören die regionale Innovations- und Technologiepolitik in Seattle, die Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen durch die University of Washington wie durch die Ruhr-Universität Bochum und die Deindustrialisierung und Tertiärisierung Mailands. Weitere Aufsätze beschreiben regionale Wachstumsprozesse, Großunternehmen und intraregionale Zusammenarbeit in den Niederlanden, gehen auf Befunde über die Wirtschaftsförderung im westlichen Schottland ein, umreißen die Ziel-2-Förderung des Europäischen Regionalfonds in Manchester und skizzieren die Informations- und Beratungsinfrastrukturen für kleine und mittlere Unternehmen in England. Gemeinsame Empfehlungen aus diesen gemeinsamen Betrachtungen lauten z.B.: Großbetriebliche Reorganisationsstrategien zu flankieren, Informations- und - Beratungsleistungen konsequent auf den Bedarf zuzuschneiden oder Entscheidungskompetenzen zu dezentralisieren. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
194 S.