Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten. Das Beispiel Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/174
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wohnungsfrage ist aktuell in Deutschland. In Wachstumsregionen führt die Aufwertung besonders attraktiver Quartiere zum sprunghaften Anstieg der Mieten und Immobilienpreise. In der Folge kommt es zu einer unfreiwilligen Abwanderung von Teilen der angestammten Bevölkerung und zu einem Zuzug von Gruppen mit einem höheren sozioökonomischen Status. Der zunächst wissenschaftlich definierte Begriff für diesen Bevölkerungsaustausch - Gentrifizierung - hat inzwischen auch Einzug in die Öffentliche Diskussion gehalten. In welchem Ausmaß hierfür tatsächlich ökonomische oder kulturelle Verdrängungsprozesse verantwortlich sind, ist jedoch nicht klar, denn es fehlt nach Ansicht der Verfasser an systematischen Analysen dazu. Die Wüstenrot Stiftung hat gemeinsam mit dem Geographischen Institut der HumboldtUniversität zu Berlin ein Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Untersuchung von Verdrängungsprozessen in ausgewählten Berliner Quartieren durchgeführt. Berlin ist als Fallbeispiel gut geeignet, weil sich die in deutschen Großstädten auftretenden Entwicklungen hier aktuell in besonderer Schärfe zeigen und weil es in Berlin weiterhin zueinander benachbarte Quartiere gibt, die unterschiedliche Dynamiken zeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.