Vom betreuten Ausländer zum gleichberechtigten Bürger. Perspektiven der Beratung und Sozialarbeit der Selbsthilfe und Artikulation und der Organisation und Integration der eingewanderten Ausländer aus den Anwerbestaaten in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/1630
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie wird die Entwicklung der Ausländersozialarbeit nachgezeichnet, die Beziehung zur Lage der angeworbenen Ausländer und ihrer Kinder und Kindeskinder untersucht und nach der Angemessenheit und Qualität verschiedener Konzepte gefragt.Ziel ist die optimale Kombination und Weiterentwicklung der unterschiedlichen Ansätze.Dabei wird auch berücksichtigt, daß Ausländersozialarbeit in einer engen Beziehung zur sozio-ökonomischen, kulturellen und politischen Stellung der Ausländer in der Bundesrepublik und zu den individuellen und kollektiven Perspektiven, die sie wahrnehmen und die ihnen offenstehen, steht. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg/Br.: Lambertus (1990), 295 S., Abb.; Tab.; Lit.