Stadtstaaten oder Barbarei? (Anti-)Urbanität, Demographie und munizipale Perspektiven.
Sub\urban
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sub\urban
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
2197-2567
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Essay betrachtet den aktuellen Zulauf zu rechten Politikangeboten aus Sicht einer kritischen Stadtforschung. Mit Blick auf demographische Prozesse - insbesondere Binnenmigration - reflektiert er die These, dass rechte Ideen und Gruppierungen vor allem in ländlichen "abgehängten Gebieten" eine hohe Zustimmung finden, während als "kosmopolitisch" und "modernisierungsbefürwortend" beschriebene großstädtische Lebenswelten dafür weniger empfänglich seien. Unter Bezugnahme auf deutsche wie amerikanische Debatten wird dafür plädiert, die Verräumlichung politischer Einstellung stärker dynamisch und relational zu konzeptualisieren und ein Augenmerk auf kleinräumige Differenzierungen innerhalb von Städten und Regionen zu richten. Damit gerät das emanzipatorische Potential des Munizipalen als politische Bezugsgröße jenseits des Nationalstaates in den Blick.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sub\urban : Zeitschrift für kritische Stadtforschung
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 45-68