Raumfinanzpolitik. Untersuchung über die Notwendigkeit und die Grenzen der Verflechtung von Raumordnungs- und Finanzpolitik als Instrument der Regierungsführung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3605
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Versuche, eine mit der Raum- und Finanzplanung zu integrierende politische Ziel- und Aufgabenplanung als Instrument der Regierungsführung einzuführen, sind nach Ansicht des Autors nicht geglückt. Die Planung der Staatsausgaben erfolgt weitgehend unkoordiniert in fachlicher Isolation. Der Autor versucht nun, die tatsächlichen und die de lege lata gebotenen Verflechtungen zwischen Raumordnungs- und Finanzpolitik zu durchleuchten und Vorschläge für ihre künftige Integration als Instrument der Regierungsführung zu unterbreiten. Er stellt dar, wie diese beiden Querschnittsfunktionen im System der Regierungskoordination funktional sinnvoll und politisch richtig durch Raumfinanzpolitik verbunden sein müssen und wo daran gemessen die gegenwärtigen Mängel liegen. Auf dieser Grundlage werden dann im letzten Teil die Instrumente der Raumfinanzpolitik im einzelnen entwickelt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1981), 451 S., Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1981)