Kommunale Wirtschaftspolitik in den neuen Bundesländern unter besonderer Berücksichtigung des Gewerbeflächenmarktes.
Schäffer-Poeschel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schäffer-Poeschel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2434
BBR: B 12 695
BBR: B 12 695
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufbau eines selbständigen wirtschaftlichen Mittelstands in den neuen Bundesländern wird ganz wesentlich von der Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Entscheidungsträgern und der Wirtschaft abhängen. Vor allem der Standortfaktor Boden nimmt zur Zeit noch in der öffentlichen Diskussion eine ganz zentrale Stellung ein. Die Untersuchung zeigt, daß zwar die Gewerbeflächenfrage durchaus von zentraler Bedeutung ist, daß sie aber in Zusammenhang mit anderen wichtigen Standortfaktoren wie z.B. Verkehrsanbindung oder Existenz von Altlasten zu sehen ist. Die Untersuchung zeigt des weiteren, daß von einer pauschalen Gewerbeflächenknappheit in den neuen Bundesländern nicht mehr auszugehen ist. Es treten sowohl Flächenüberangebote in schwach strukturierten Regionen als auch Flächenengpässe in Ballungszentren auf. Letztere sind weniger mit den Instrumenten der Bauleitplanung als vielmehr mit dem Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz zu lösen. Insgesamt kommt die Untersuchung zum Ergebnis, daß gerade im Hinblick auf eine sinnvolle Flächennutzung eine großräumige Orientierungsplanung für die Kommunen hilfreich gewesen wäre, die in Ermangelung von Erfahrung und Orientierungskriterien zumindest in der Umbruchphase nicht bedarfsgerecht und zum Teil auch sich gegenseitig behindernd geplant haben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 148 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Mittelstandsforschung; 59