Gemeindeverfassungsstreitigkeiten in Bayern

Deng, Hans Gerhart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CN 467

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Mitwirkungsrecht des Bürgers in der Gemeinde beschränkt sich auf sein aktives Wahlrecht.In allen anderen Fällen ist er auf Beschwerde- und Rechtsschutzmöglichkeiten beschränkt.Die Belange des Einzelnen sind von seinem Mitspracherecht losgelöst, die Interessenvertretung erfolgt über Repräsentanten.Die Möglichkeiten dieser Repräsentanten, für richtig erkannte Interessen auch rechtlich durchzusetzen, bilden den Gegenstand der Untersuchung.An die Darstellung des Begriffs der Gemeindeverfassung und die Überprüfung seiner Berechtigung schließt sich die Vorstellung von Gegenständen und beteiligten Personen der Gemeindeverfassungsstreitigkeiten an.Als rechtliche Möglichkeiten der Durchsetzung von Streitigkeiten diskutiert der Verfasser die Schlichtung innerhalb der Gemeinde, Entscheidungen der Aufsichtsbehörde und verwaltungsgerichtliche Verfahren. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg:(1966), XXII, 187 S., Lit.(jur.Diss.; Würzburg 1966)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen