Steuerausfälle im Bereich der Mehrwertsteuer: Gründe, Ausmaß und Abhilfemöglichkeiten.

Gebauer, Andrea
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/530

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist die seit 2001 festzustellende schwache Entwicklung der deutschen Mehrwertsteuereinnahmen. Untersucht wird wodurch diese bedingt ist und durch welche steuerpolitischen Maßnahmen die Mehrwertsteuereinnahmen stabilisiert werden können. Im Rahmen der Analyse möglicher Erklärungsansätze erfolgt erstmals eine grundsätzliche Untersuchung der Relevanz insolvenzbedingter Mehrwertsteuerausfälle (im Zeitverlauf). Darüber hinaus werden der Einfluss einzelner Mehrwertsteuerbetrugsgestaltungen und die grundsätzlichen fiskalischen Unterschiede von Vor- und Mehrwertsteuerbetrug kritisch hinterfragt. Zusätzlich wird anhand der sog. Mehrwertsteuerumgehungsquote eine grundlegend modifizierte makroökonomisch basierte Abschätzung des in Deutschland zu verzeichnenden Mehrwertsteuerbetrugsvolumens vorgenommen. Im Anschluss werden die vom deutschen Gesetzgeber in den letzten Jahren ergriffenen Maßnahmen zur Stabilisierung der Mehrwertsteuereinnahmen analysiert und die bestehenden Handlungsoptionen erörtert. Dabei liegt der Untersuchungsfokus auf den ökonomischen Auswirkungen der in der allgemeinen Diskussion befindlichen umfassenden Reformansätze (v.a. Reverse-Charge-Verfahren und Generelle Ist-Versteuerung, aber auch Ist-Versteuerung mit Quellensteuererhebung) und der Frage, inwieweit diese ihren Zielen (insb. Betrugsbekämpfung und nachhaltige Stabilisierung der Mehrwertsteuereinnahmen) gerecht werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 273 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung; 31

Sammlungen