Das Filtersacksystem; The filter bag system.

Ingerle, Kurt/Stegner, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 369

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Prinzip der mechanischen Abwasserreinigung besteht in der Elimination der im Abwasser enthaltenen Feststoffe. Dies geschieht bei kommunalen Abwässern normalerweise mit Absetz- und Rechenanlagen, die relativ hohe Investitionskosten erfordern. Es ist deshalb naheliegend, bei sehr kleinen Verhältnissen - unter 100 EGW - und bei provisorischen Anlagen Sonderlösungen zu entwickeln. Eine solche Sonderlösung ist das Filtersacksystem. Hierbei handelt es sich um ein einfaches und kostengünstiges Verfahren der mechanischen Abwasserreinigung für kleine Abwassermengen, wobei das zu reinigende Abwasser durch einen Gewebesack geleitet und so von Feststoffen befreit wird. Die aus dem Abwasser abgefilterten Feststoffe werden gemeinsam mit dem Filtersack im Zuge der Hausmüllentsorgung abtransportiert. Ein Anfaulen des Abwassers und damit verbundene Geruchsbelästigungen treten nicht auf. Neben absetzbaren Stoffen werden auch Schweb- und Schwimmstoffe wie Fette und Öle aus dem Abwasser entfernt. (her)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 38(1986), Nr.1/2, S.27-30, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen