Wechselbeziehungen zwischen der wirtschaftlichen Struktur und dem Kommunalbereich. Untersuchungen zur kommunalen Strukturforschung und Entwicklungsplanung. Dargestellt am Beispiel der Stadt Schwäbisch Hall.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1962
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CK 134
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel von Schwäbisch Hall, das sich durch eine exponierte Stellung zwischen Abwanderungsgebieten und Ballungsgebieten auszeichnet, versucht der Autor, die für eine Beurteilung der Situation einer Stadt und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten wesentlichen Zusammenhänge herauszuarbeiten, um damit eine Grundlage für die Entscheidungen im Bereich der Kommunalpolitik herauszuarbeiten.Dabei wird die Situation Schwäbisch Halls als Wirtschaftsstandort, als Sozialstandort und als finanzielle Einheit beleuchtet.Obwohl der Kreis Hohenlohe bisher zu den am schwächsten industrialisierten Gebieten Baden-Württembergs zählt und auch weiterhin mit Wanderungsverlusten der Kreisgemeinden zu rechnen ist, ist Schwäbisch Hall nach Ansicht des Autors in vieler Hinsicht dafür prädestiniert, dem Hohenloher Land als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum neue Impulse zu geben. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1962), ca. 320 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.