Strategische Personalentwicklung. Eine wichtige Schlüsselqualifikation. Themenschwerpunkt.

Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der demografische Wandel betrifft die Wohnungswirtschaft in zweifacher Weise. Zum einen ist es notwendig, Wohnungsbestände an die Nachfrageentwicklung anzupassen. Zum anderen brauchen Wohnungsbauunternehmen strategische Ansätze für eine nachhaltige Personalpolitik. Es müssen nicht nur neue Mitarbeiter gewonnen und ausgebildet werden, sondern auch ältere Belegschaften durch Fort- und Weiterbildung an neue Bedingungen angepasst werden. In diesem Zusammenhang sind in dem Themenschwerpunkt Beiträge zur Personalentwicklung versammelt. In dem einführenden Beitrag: T. Schaefers / A. Schichel: Strategische Personalentwicklung - Eine wichtige Schlüsselqualifikation (S. 70-71) wird, ausgehend von einer repräsentativen Mitgliederbefragung des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW), mit der umfangreiche Daten zur Stellenentwicklung, zum Altersaufbau, zur Qualifikationsstruktur der Belegschaften sowie zur Praxis der Aus-, Fort- und Weiterbildung ermittelt wurden, auf die Themenbereiche Personalbedarfsanalyse, Markenbildung und Mitarbeiterbindung sowie Ausbildung, Personalpolitik und Mitarbeiterführung eingegangen. In dem Beitrag: C. Haerle-Petit / A. May: Das Verhältnis von Qualität zu Kosten - Strategische Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft (S. 72-74) wird aus der Praxis der Bauverein AG in Darmstadt berichtet. In dem Beitrag: A. Winkler: "Mobile PE" - ein Hilfsangebot für die Wohnungswirtschaft (S. 75-76) wird auf das Konzept der mobilen Personalentwicklung hingewiesen, das für kleine und mittlere Wohnungsbauunternehmen entwickelt wurde, die über keine eigene Personalabteilung verfügen. Die mobile PE-Beratung wurde im Auftrag des GdW unter Federführung des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) entwickelt und im Verlauf von drei Pilotprojekten (Wohnungsverein Herne eG, Wohnungsgenossenschaft München West eG, B&S Bau- und Siedlungsgenossenschaft für den Kreis Herford eG) getestet. Den Abschluss bildet der Beitrag: Mobile Personalentwicklungsberatung - es geht um Vertrauen und Branchennähe (S. 77-78), in dem über Erfahrungen der Wohnungsgenossenschaft München-West eG mit dem PE-Konzept berichtet wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 70-78

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen