Lernwohngruppen-Programm-Handbuch.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2617

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In der sozialpsychologischen Theorie und Praxis gelten die am amerikanischen "Teaching-Family-Model" orientierten Lernwohnguppen-Programme als beste therapeutische Alternative zu der herkömmlichen Heimerziehung. Das Handbuch gibt hierzu eine Übersicht über das Lernwohngruppen-Programm (Organisation, Struktur), schildert die rechtlichen, sozialpsychologischen und lerntheoretischen Grundlagen und erläutert die damit verbindenen Erziehungsziele und die erzieherische Vorgehensweise. Bedeutung und Aufgaben der Elternarbeit, der Nachbetreuung und der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes werden in drei abschließenden Kapiteln behandelt. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Marburg: Elwert (1982), 407 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

FPR-REMA. Praxis der psychosozialen Prävention und Rehabilitation; 1

Sammlungen