Ökologische Auswirkungen des Straßennetzes, dargestellt am Beispiel von Schleswig-Holstein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DU 22385
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auch das von der Landwirtschaft geprägte Schleswig-Holstein ist dicht mit Straßen durchzogen. Durch ihre Barrierewirkung führen sie zu einer Verinselung der Landschaft. Die in Schleswig-Holstein durch den Straßenbau entstandenen 1.423 Landschaftsinseln haben eine Durchschnittsgröße vn 10 qkm. Die Folgen des Straßenbaus in umweltempfindlichen Räumen sind besonders schwerwiegend und die Ermittlung und Kartierung solcher Räume ist zur Vermeidung von Langfristschäden unerlässlich. Durch die Erfassung der Mobilität verschiedener Tierarten lässt sich die abiotische und biologische Barrierewirkung der Straße nachweisen. Konsequenzen für den Straßenbau werden aufgezeigt. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Forstarchiv 51(1980)Nr.12, S.250-255, Abb., Tab., Lit., Kt.