Schwermetallgehalte in Sedimenten südbayerischer Seen als Indikatoren langfristiger Umweltbelastung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 179
IRB: Z 93
IRB: Z 93
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand einer Untersuchung der Schwermetallgehalte in Sedimentkernen aus 18 südbayerischen Seen wird die allgemeine Belastung unserer Umwelt mit Schwermetallen wie auch die Schwermetallanreicherung in einem See durch unmittelbare Emittenten im Einzugsgebiet aufgezeigt. Da die bis 5 m langen Bohrkerne bis zu 15.000 Jahre Sedimentationsgeschichte widerspiegeln können, kann aus ihnen der natürliche background der Schwermetallanreicherung bestimmt werden. Über den Geo-Wert wird eine genormte Bewertung der zivilisatorischen Schwermetallbelastung vorgestellt. In besonderen Seen ermöglicht die Untersuchung der Schwermetallgehalte auch Aussagen über Strömungs- und Mischungsverhältnisse im Wasserkörper. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wasserwirtschaft, Stuttgart 71(1981)Nr.11, S.323-330, Abb., Tab., Lit.