Best practices der Stadt Wien. UN-Habitat Best Practices Programm. 1996-2004. Best practices of the city of Vienna.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/1799
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsch- und englischsprachige Broschüre stellt eine Sammlung von Wiener Programmen, die von UN-HABITAT als Good oder Best Practice anerkannt sind, dar. Die seit 1996 anerkannten 14 Best und zahlreichen Good Practices sind in der Darstellung thematisch gruppiert in die Bereiche Wohnbau und Stadtentwicklung Bewohnernahe Wohnungssanierung, Planungsqualität, Stadt der kurzen Wege, Intelligente Mobilität, Public-Private-Partnership), Umwelt und Infrastruktur Klimaschutz, Alternative Energiegewinnung, Abfallwirtschaft, Monitoring, Sicherung natürlicher Ressourcen), Wirtschaft und Arbeit (Wirtschaftskooperation, Neue Arbeitsmodelle, Investitionen in lokale Ressourcen, Netzwerke), Transparente Verwaltung (Transparente Entscheidungsprozesse, Kooperative und interdisziplinäre Arbeitsformen, Horizontale Organisationsformen), Partizipation und Empowerment (Beratung, Partizipation, Öffentliche Aushandlungsprozesse, Selbstorganisation, Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen), Gender Mainstreaming (Frauenspezifische Planungsansätze, Gleichstellungsspezifische Nutzung des öffentlichen Raums, Vernetzung regionaler Frauenpolitik, Lobbying). goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattberichte. Stadtentwicklung Wien; 66