Chandigarh. Monumental sculpture.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 2236 SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Chandigarh, die neue Hauptstadt Punjabs im Nordwesten Indiens, entstand um 1950 auf Initiative Nehrus als politische Demonstration religiöser und politischer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine Architektengruppe um Le Corbusier führte die Gesamtplanung durch. Für Le Corbusier waren für den Entwurf drei Gesichtspunkte von besonderer Bedeutung Zur Verfügung stehende Mittel, Technologie und Klima. Seit 1965 liegt die Entwicklung der Stadt in der Hand indischer Planer. Aufschlußreich sind drei sozio-ökonomische Studien, die 1957 in den Wohngebieten durchgeführt wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Eldredge, Hanford Wentworth, u. a.: World capitals.Toward guided urbanization.Hrsg.: H.W.Eldredge., Garden City/N.Y.: (1975), S. 391-429, Kt.; Abb.; Lit.