Integration: Mitsprache von Geflüchteten und Engagierten konsequent stärken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 82/165
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt auf, was es braucht, um die Mitsprache der Geflüchteten - und auch der Engagierten in der Flüchtlingshilfe - im politischen und gesellschaftlichen Diskurs um Migration, Flucht und Asyl konsequent zu stärken. Er fordert unter anderem alltagsnahe Formen der Beteiligung sowie die Unterstützung der Selbstorganisation und Interessenvertretung für Migrant/innen und Geflüchtete ein. Neue Netzwerke auf lokaler Ebene seien ebenso wichtig wie eine nachhaltige und langfristig angelegte, abgestimmte Förderstrategie von Bund, Ländern und Kommunen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-29
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten; 28