Die Hausfrau in ihrer städtischen Umwelt. Eine empirische Studie zur urbanen Ökologie am Beispiel Braunschweigs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/543-4.1.1-1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Psychologie der Universität Marburg und des Instituts für Stadtbauwesen der TU-Braunschweig mit dem Ziel, die Aktivitäten, Einstellungen, Wertungen und Wunschvorstellungen der Hausfrau in Abhängigkeit von den Wohnungs- und städtebaulichen Strukturen sowie von sozio-ökonomischen und demographischen Merkmalen zu erforschen. Anhand empirischen Materials aus Interviews in drei typisch großstädtischen Wohngebieten Braunschweigs mit jeweils 40 Hausfrauen einer zuvor definierten Zielgruppe werden die Problemkreise (1) Zeitbudget und Tätigkeitsfeld der Hausfrau, (2) die Wohnung und das Wohnen und (3) das Wohngebiet als Revier und soziales Kontaktfeld der Hausfrau untersucht und Ansatzpunkte für weitere interdisziplinäre Forschungen im Dienst einer Stadtplanung entwickelt, die die technischen Voraussetzungen für eine Synthese maximaler Emanzipation des Individuums bei maximaler Flächennutzung schaffen soll.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1969), 156 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen; 4