Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben.

Suhrkamp
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Suhrkamp

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/188

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band über die städtische Dimension ethnischer und kultureller Konflikte steht in einer Publikationsreihe über "Kultur und Konflikt", deren zentrale Themen ethnisch-kulturelle Konflikte und damit zusammenhängende Gewalt sind. In den internationalen Beiträgen, Ergebnis eines interdisziplinär besetzten Tagung, wird der Frage nachgegangen, inwieweit die "Integrationsmaschine" Stadt angesichts zunehmender sozialer Polarisierung und ethnisch-kultureller Heterogenisierung sowie abnehmender politischer Steuerungsmöglichkeiten noch leistungsfähig ist. Ist die Stadt des 21. Jahrhunderts faktisch auf dem Weg zurück ins 19. Jahrhundert? Neben Beiträgen zur Theorie der Stadt, des Multikulturalismus, zur Integration von Minderheiten werden stadtsoziologische Analysen im Zusammenhang von Multikulturalität und Konflikten und Aspekte der Segregation und Ghettoisierung diskutiert, die u.a. auf Untersuchungen amerikanischer Ghettos zurückgreifen, Erfahrungen in deutschen, niederländischen und französischen Städten oder Stadtteilen verarbeiten. Es wird danach gefragt, welche Bedingungen konfliktverschärfend oder zumindest konfliktregulierend sind. Einige Beiträge behandeln Einzelaspekte wie die Ethnisierung in kommunalen Einrichtungen, Migranten im deutschen Vereinssport, Polizei und Sozialarbeit im städtischen sozialen Brennpunkt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

370 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Suhrkamp; 2036

Sammlungen