Winterdienst und Verkehrssicherheit auf Bundesautobahnen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0039-2162
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen einer Forschungsarbeit am Fachgebiet Straßenentwurf und Straßenbetrieb der Technischen Hochschule Darmstadt wurde das Fahrverhalten auf Bundesautobahnen bei verschiedenen winterlichen und nichtwinterlichen Fahrbahnzuständen erhoben und bezüglich seines potentiellen Unfallrisikos bewertet. Verschiedene Einflüsse konnten ermittelt werden. Diese wurden weitgehend durch eine Unfallanalyse bestätigt. Vermutete risikosteigernde Einflüsse (hohe Verkehrsstärken, starke Längsneigungen, Kurven) wurden ebenfalls bestätigt. Der Fahrbahnzustand "schneebedeckt bis auf Reifenspuren" ist besonders kritisch. Die Kraftfahrer fahren bei diesem Zustand bereits mit hoher Geschwindigkeit, im ungünstigen Fall beim Verlassen der Reifen-spur steht ihnen aber nur ein geringer Kraftschluß zum Bremsen zur Verfügung. Vor allem zeigte sich aber auch die positive Wirkung des Winterdienstes auf die Unfallrate und Unfallkostenrate. Der Nutzen des Winterdienstes auf Bundesautobahnen konnte nachgewiesen werden. Es ist daher sinnvoll, den Straßenwinterdienst auf Bundesautobahnen in seinem derzeitigen Umfang beizubehalten oder zu verbessern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Straße + Autobahn
Ausgabe
Nr.12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.693-695