The residential street environment.

Gehl, Jan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 309

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Untersuchung über die Kommunikationsmöglichkeiten, das Nachbarschaftsverhalten und den Wohnwert von Wohnstraßen. Dabei wird aufgrund empirischer Untersuchungen der Art von Kontakten, deren Dauer und Häufigkeit festgestellt, dass die Gestaltung der Kontaktzone zwischen öffentlichen Raum und der Intimsphäre der Wohnung von größter Bedeutung ist. Es wird für eine Uebergangszone halböffentlicher oder halbprivater Prägung eingetreten, die z.B. als Vorgartenzone oder Vorhof ausgebildet sein kann. An Beispielen wird anschaulich erläutert, dass dieser Bereich nicht nur für Kinder eine bedeutende Rolle zur Befriedigung von Wohnbedürfnissen spielt. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Built Environ., London 6(1980)Nr.1, S.51-61, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen