Kommunaler Jugendplan. Pflegekinderwesen. 5 Bände.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3964-5.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Sowohl die pädagogische als auch die juristische Betrachtungsweise räumt der Familienpflege den Vorrang innerhalb der möglichen Formen der Ersatzerziehung ein.Allerdings ist die Erziehung von fremden Kindern sehr viel schwieriger als die eigener und erfordert öffentliche Unterstützung.In verschiedenen Fällen übersteigt dies sogar die Möglichkeiten der Ersatzfamilie, und es wäre eine Fehlentscheidung, dort Pflegekinder zu belassen.Als Ziel der Aufgabe der Jugendhilfe zur Sicherung des ,,Wohls des Kindes'' werden Maßnahmen zur Unterstützung und Ergänzung der Familienerziehung benannt.Darüberhinaus werden die Kosten von Heim- und Familienerziehung verglichen. vk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Selbstverlag (1977), 50 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunaler Jugendplan; 5