Unzulässige Ausübung von nachbarlichen Abwehrrechten.

Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0942-5454

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4381

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem Rechtsstreit hatte die Nachbarin zunächst gegen Zahlung eines sehr hohen Betrages der Errichtung eines Verwaltungsgebäudes von ca. 162,5 m Höhe zugestimmt, um sich später im Wege des einstweiligen Anordnungsverfahrens nach § 123 VwGO gegen den Einbau und Betrieb einer von einem Lichtkünstler konzipierten computergesteuerten Beleuchtungsanlage mit Wechselfarben zu wenden. Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hatte zu entscheiden, ob der Nachbarin ein Nachbarabwehrrecht zusteht, und lehnte ihr Begehren ab. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 12.5.2003 - 10 B 145/03 -, baurecht (BauR) 2004 S.62. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Kommunalverwaltung. Brandenburg

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 272-275/Rdnr.131

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen