Ein digitales Werkzeug zur Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum.

Müller, Ludwig
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dank der zahlreichen innovativen Klein- und mittelständischen Unternehmen und dem sprichwörtlichen Fleiß seiner Bürgerinnen und Bürger steht der Ländliche Raum Baden-Württembergs im deutschlandweiten und europäischen Vergleich sehr gut da. Bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit braucht er den Vergleich mit den Verdichtungsräumen nicht zu scheuen. Und auch das Netz der Einrichtungen der Daseinsvorge, die wesentlich zur Attraktivität einer Kommune beitragen, ist in den ländlich geprägten Städten und Gemeinden in aller Regel noch dicht geknüpft. Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel wird in den kommenden Jahren jedoch auch an den ländlichen Regionen Baden-Württembergs nicht spurlos vorüber gehen. Das Netz der öffentlichen und privaten Dienstleistungsangebote wird vielerorts weitmaschiger werden und die Bürgerinnen und Bürger finden nicht mehr alle Infrastrukturen der Daseinsvorsorge in ihrer Nähe vor, so dass sie zwangsläufig weitere Wegstrecken für den Arztbesuch oder Einkäufe einplanen müssen. Andererseits werden aber auch die öffentlichen Verkehrsangebote, nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Kostendrucks, Veränderungen erfahren. Eine vorausschauende Strukturpolitik muss diese Entwicklungen im Auge behalten und es gilt daher, auch zukünftig dafür Sorge zu tragen, dass die Erreichbarkeitsverhältnisse in den ländlichen Kommunen auf akzeptablem Niveau bleiben. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines digitalen Werkzeugs gefördert, mit dem die Erreichbarkeit von Standorten der Daseinsvorsorge kleinräumig abgebildet und bewertet werden kann. Als Modellgebiet hat sich der Landkreis Calw zur Verfügung gestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-15

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen