Geschichte, Ideologie und Programmatik der Grünen.

Schwarze, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/55

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Untersuchung schlägt einen historischen Bogen von der Entstehung der Vorläufer zur heutigen Partei der GRÜNEN und arbeitet anhand der Partei-Programmatik Utopievorstellungen, Romantikphilosophie und Ideologie heraus. Im historischen Abschnitt 1 wird chronologisch die Entwicklung der GRÜNEN von den Wurzeln bis in die heutige Zeit aufgezeigt und dabei untersucht, ob die Entstehung als Parteienbegründung oder als "Anti-Parteien-Partei" zu verstehen ist, die Intentionen auf einer optionsrealistischen Volkspartei oder ideologiebetonten Protestpartei lagen und ob die Parteistruktur als Bewegung, Bündnis oder Partei definiert war. Im zweiten Abschnitt wird der Versuch unternommen, anhand der Programmatik und der Schriften führender Theoretiker der GRÜNEN deren Ideologie zu charakterisieren. Abschnitt 3 würdigt die Gegensätze und Widersprüchlichkeiten, die sich aus dem "bunten" Pluralismus der GRÜNEN und mittels eines Vergleichs von Programmatik, Anspruchsdenken, Zielsetzungen und realpolitischen Fakten ergeben. Der 4. Abschnitt zieht ein Resümee unter Würdigung des permanenten Wandels der grünen Partei mit dem Versuch, Synthesen aus "empirischen" Erkenntnissen zu ziehen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

269 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen