Eine zukunftsorientierte Spielplatz-Konzeption.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71
IRB: Z 898
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer kritischen Bestandsaufnahme der Spielplätze in der Bundesrepublik Deutschland der verschiedenen Spielplatzgenerationen muss festgestellt werden, dass verantwortliche Planer mit der derzeitigen Spielplatzsituation nicht zufrieden sein können. Ein Großteil der bundesdeutschen Spielplätze ist veraltet, zum Teil lebensgefährlich und ohne jede Konzeption. Sie sind sich größtenteils selbst überlassen und weisen in der Regel keine motivationsstarken, mit hohem Aufforderungscharakter ausgestatteten Spielangebote auf. Sie sind als Einzelanlagen analytisch geplant und können nicht im Gesamtgefüge einer Stadt oder Gemeinde gesehen werden. Es sollen bei der Freiraumplanung alle Bevölkerungsgruppen berücksichtigt werden. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft (1985), Nr.3, S.110-117, Abb., Lit.