Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bergisch Gladbach - ISEK 2030. Endbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das integrierte Stadtentwicklungskonzept für Bergisch Gladbach betrachtet die räumlichen Entwicklungsperspektiven der Stadt. Es zeigt die Ausgangslage in Form einer Stärken-Schwächen-Analyse. In einer zusammenfassenden Bewertung der Bestandsanalyse ergeben sich zentrale Herausforderungen für die zukünftige Stadtentwicklung in Bergisch Gladbach, sie betreffen den demografischen Wandel, Umbruchsphasen in den Quartieren, Stärkung von Standortfaktoren, begrenzte finanzielle Mittel, Klima- und Ressourcenschutz, Verkehrsbelastung und die notwendige Förderung zivilgesellfschaftlichen Engagements. Es werden Zukunftsaufgaben und Handlungsschwerpunkte anhand eines räumlichen Leitbilds beschrieben und konkretisiert Entwicklungsziele und Leitprojekte definiert. Neben gesamtstädtischen Aussagen beinhaltet es Analysen und Handlungskonzepte für jeden der sechs Stadtbezirke.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

179 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen