Ein Plädoyer für Mieter-Initiativen. Aus der Sicht einer großen Gesellschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der allgemein zu verzeichnende gesellschaftliche Veränderungsprozess in Richtung auf mehr Mitbestimmungsrechte und Demokratie hat auch Auswirkungen gehabt auf das Verhältnis von großen Wohnungsgesellschaften zu ihren Mietern. Der Erfahrungsbericht eines Vertreters der Neuen Heimat erläutert, wie diese Forderungen konkret umgesetzt wurden. Er schildert den Aufbau von Mieterbeiräten und gibt Beispiele von erfolgreicher Zusammenarbeit dieser neugegründeten Gremien mit der Wohnungsverwaltung. Er zeigt auch den Lernprozess auf, der dazu auf beiden Seiten notwendig war und der vor allem auch mit Hilfe von dazu angestellten Sozialarbeitern erfolgreich bewältigt werden konnte. ILS
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 27(1974)Nr.8, S.429-430