Die Erreichbarkeit von Innenstädten. DSSW-Leitfaden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3470-4
DST: T 100/457

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Leitfaden will die Weiterentwicklung der Innenstädte durch die Vorstellung guter Beispiele für eine hochwertige Aufenthalts- und Bewegungsqualität befördern. Die Innenstadt braucht im Vergleich mit der "grünen Wiese" eine professionelle Vermarktung unter dem Motto "Standort statt Einzeladresse". Fußgängerfreundliche Innenstädte können mit Hilfe differenzierter Innenstadtverkehrskonzepte entwickelt werden. Voraussetzung für eine hohe Aufenthaltsqualität sind Seitenräume, deren Breite eine erweiterte Funktionalität ermöglicht. Die Qualität der inneren Erreichbarkeit der Innenstadt ist direkt vom Raumangebot abhängig, die "städtebauliche Bemessung" ist ein Verfahren, das den entwurfstechnisch ermittelten Abmessungen der befahrenen Flächen notwendige Abmessungen für die Seitenräume gegenüberstellt. Weitere im Leitfaden behandelte Elemente sind Bus und Bahn als Kundenlieferanten, der ruhende Kfz-Verkehr, Parkleitsysteme, die Struktur der fachlichen Erarbeitung integrierter Innenstadtkonzepte, eine konsensorientierte Planungsprozessgestaltung und die richtige Vermarktung der Erreichbarkeit. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

50 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DSSW-Schriften; 34

Sammlungen