Öffnen fürs Abdichten. Wie in Rheine private Leitungen saniert wurden.

Puhl, René
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Undichte Abwasserleitungen auf privaten Grundstücken verursachen Probleme für Grundwasser und Klärwerke. In Rheine wurde getestet, inwieweit eine einvernehmliche Lösung zwischen Amt und Bürger möglich ist, da eine Sanierung oft durch die Einlage von Rechtsmitteln der Grundstückseigentümer erheblich verzögert wird. Die Stadt Rheine entschloss sich, den Betroffenen eine Minderung der Kosten und Risiken durch die Koordinierung von Inspektions-, Dichtheitsprüfungs- und unter Umständen anschließenden Sanierungsmaßnahmen an den privaten Leitungen in Aussicht zu stellen. Die Kooperationsmaßnahmen wurden durch das IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur begleitet. Der Beitrag beschreibt den Ablauf des Pilotprojekts. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

Beil. S. 19-21

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen