Städtebau für Mussolini. Auf dem Weg zu einem neuen Rom. 2. Aufl.

Bodenschatz, Harald
DOM Publ.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DOM Publ.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100/144

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Rom war das wichtigste Aktionsfeld des Städtebaus in der Ära Mussolinis (1922-1943). Hier galt es, die Hauptstadt des faschistischen Italien zu schaffen, die an die Weltgeltung des antiken und des päpstlichen Rom anknüpfen sollte. Die junge Hauptstadt Italiens war das Aushängeschild der faschistischen Diktatur nach innen wie außen. In der ewigen Stadt spiegeln sich die gestalterische, funktionelle und instrumentelle Vielfalt sowie die gesellschaftspolitischen Zielsetzungen des Städtebaus exemplarisch wider. Deutlich zeigt sich auch der tief greifende städtebauliche Wandel im Laufe der 20-jährigen Diktatur. Das Rom von heute, auch und gerade das historische Zentrum, ist wesentlich durch die Diktatur Mussolinis geprägt worden, wenngleich das vielen Besuchern verborgen bleibt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

247 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Grundlagen

Sammlungen