Kommunale Sozialverwaltung und Sozialpolitik. Ein Grundriß für Sozialarbeiter und Pädagogen. 2. neubearb. Aufl.
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1101
DST: M 50/71
DST: M 50/71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Grundriß zeigt die Rahmenbedingungen der kommunalen Sozialpolitik und Sozialverwaltung auf. Dazu gehören das Sozial- und Rechtsstaatsprinzip, der Aufbau der Sozialverwaltung, die Arbeitsweise der Einrichtungen der örtlichen Sozialarbeit und Sozialpädagogik sowie die politischen Intentionen der Akteure. Berücksichtigt werden auch Intentionen der Mitarbeiter sowie der gesellschaftliche und strukturelle Umbruch. In diesem Umbruch finden sich Kommunalpolitiker bei defizitären Haushalten vor die Aufgabe gestellt, Kürzungen vornehmen zu müssen und zugleich gesetzliche Pflichtaufgaben in wachsendem Ausmaß finanzieren zu müssen. Auch zu den an die kommunale Sozialverwaltung gestellten Anforderungen gehört, daß sie rechtmäßig handeln, Problemlösungen sachgerecht angehen und zugleich wirtschaftlich arbeiten muß. Während es immer problematischer ist, die verfassungsrechtliche Rechtmäßigkeit zu erfüllen, gerät zunehmend auch die Fachlichkeit unter Druck. Besonders in den Großstädten potenzieren sich die Probleme und damit die Ausgaben. Die heftigsten Forderungen an die Sozialpolitik betreffen daher ihre stärkere wirtschaftliche Orientierung. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
218 S.