Strukturwandlungen in der Küstenschiffahrt. Das Beispiel der nordwesteuropäischen Küstenschiffahrt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/5554
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Abgrenzung der Begriffe Küsten-, Übersee- und Binnenschiffahrt werden die spezifischen Funktionen und die verkehrswirtschaftliche Bedeutung der Küstenschiffahrt dargestellt. Die Besonderheiten des Transportmittels Küstenschiff und seine größenmäßige Entwicklung und sachliche Spezialisierung werden analysiert. Weitere Themen sind die Änderungen bei der Flotten-, bzw. Flaggen- und Tonnagezusammensetzung sowie die organisatorischen und unternehmerischen Bereiche der nordwesteuropäischen Küstenschiffahrt mit ihren Strukturwandlungen. Weiter werden die Änderungen bei den seewärts transportierten Gütern, die einen wesent ichen Einfluß auf die Entwicklung der verschiedenen Strukturteile der Küstenschiffahrt haben, aufgezeigt. Abschließend wird die Verkehrsteilung zwischen der konventionellen Küstenschiffahrt und den Landverkehrsmitteln Eisenbahn und LKW mittels Fährschifflinien dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Reim (1975), 545 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1976)