Zauberformel ABS? Entwicklungen und Perspektiven von Arbeitsförderungsgesellschaften. Das Beispiel Brandenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2465
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Die Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) sind in ihrer überragenden Bedeutung für den Arbeitsmarkt eine Besonderheit der neuen Länder. Am Beispiel des Landes Brandenburg und basierend auf dem Vergleich zweier repräsentativer Befragungsergebnisse werden Potentiale und Grenzen dieser Träger der Arbeitsförderung belegt. Im Verlauf der Arbeit werden zunächst diejenigen Funktionen, die diese Gesellschaften aus Sicht von Wissenschaft und (Arbeitsmarkt-)Politik in systematisierter Form dargelegt und erläutert. Dabei wird auch aufgezeigt, daß diesen Funktionen seitens verschiedener Akteure z.T. recht unterschiedliche Bedeutung beigemessen wird und damit auch ein Wandel in den Funktionszuweisungen zu registrieren ist. Darüber hinaus wird auch die Einbindung der Brandenburger Arbeitsförderungsgesellschaften in regionale Entwicklungskonzeptionen beleuchtet, auch um die hierin liegenden weiteren Potentiale herauszustellen. Diese werden in einige Empfehlungen an die verschiedenen arbeitsmarktpolitischen Akteure integriert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Graue Reihe; 82