Geld und Stadt. Almanach 2008/2009. Beiträge aus den Landesgruppen zum Vorbereitenden Bericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/2980

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Titel "Geld und Stadt" sollte ein Perspektivenwechsel angesprochen werden - nicht die Vergewisserung traditioneller Positionen der Planung, sondern eine neue Sicht der Wirtschaft, in erster Linie der Finanz- und Immobilienwirtschaft - auf Fragen der Stadtentwicklung. Weiterer Anlass war der Wunsch, sich vor dem Hintergrund der Leipzig-Charta zur integrierten Stadtentwicklung mit dem ökonomischen Aspekt der Nachhaltigkeit zu befassen. Die Kenntnis über wirtschaftliche Zusammenhänge soll aktualisiert und im veränderten Rahmen globalisierter Stadtentwicklung vertieft werden und mit Investoren/Banken muss der Dialog über den Raumbezug ihrer Tätigkeit und die damit verbundene Gestaltung sozialer wie kultureller Perspektiven des Städtischen (öffentlich-privaten Partnerschaften, Verantwortungsteilung in städtebaulichen Projekten, Privatisierung kommunalen Wohnungseigentums) geführt werden. Außerdem enthält der Band Beiträge des wissenschaftlichen Colloquiums "Energiewende und Klimawandel als zukünftiger Rahmen nachhaltiger Stadtentwicklung", u.a. mit Konkretisierungen im Hinblick auf neue Anforderungen nachhaltiger Raumentwicklung, dargestellt mit teils sektoraler Ausrichtung (Verkehr, Energie) teils integrierter planerischer Sicht zur Stadt- und Siedlungsentwicklung. Bedeutendster Teil der Veranstaltung ist ein Überblick zum Status Quo der Entwicklung integrierter Strategien auf unterschiedlicher räumlicher Ebene. Hier werden Planungen, Maßnahmen und Projekte auf lokaler, quartiersbezogener sowie auf gesamtstädtischer und regionaler Ebene erläutert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

415 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen