Der Verstädterungsprozeß in den Niederlanden nach 1950. Raumordnungspolitische Implikationen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2195
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Niederlande, ein Land mit reichhaltigem statistischen Material, wurde hier der Versuch unternommen, die räumliche Entwicklung und die dafür ausschlaggebenden ökonomischen und sozialen Faktoren und ihre Beziehung über einen längeren Zeitraum zu analysieren. Dabei werden die Wandlungen deutlich, die der Verstädterungsprozeß in den verschiedenen Phasen der Nachkriegszeit durchlaufen hat. Ausgangspunkt der Betrachtung ist der Unterschied zwischen städtischen und ländlichen Siedlungen auf der einen und zwischen hochentwickelten und wirtschaftlich schwachen Regionen auf der anderen Seite. Vom methodischen Ansatz her wird gezeigt, daß die gleichzeitige Berücksichtigung von regionalen und siedlungsstrukturellen Einflußfaktoren zu neuen und politikrelevanten Einsichten in den Verstädterungsprozeß führt. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1983), XVIII, 330 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 24